Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO 130 - 260 Baureihe 10
Alle Nenngrößen der Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO 130 - 260 auf einen Blick:
- A11VLO 130
- A11VLO 145
- A11VLO 190
- A11VLO 260
Die unterschiedlichen Verstellarten (Verstellgeräte) der Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO:
LR = Leistungsregler fest eingestellt
Leistungsregler mit Übersteuerung:
LR.C = Cross Sensing, negativ
LR3 = hochdruckabhängig, negativ
LG1 = steuerdruckabhängig, negativ
LG2 = steuerdruckabhängig, positiv
LE1 = elektrisch, U = 12 V, negativ
LE2 = elektrisch, U = 24 V, negativ
Leistungsregler mit Druckabschneidung:
L.D.. = Leistungsregler mit Druckabschneidung
L.E.. = Leistungsregler mit Druckabschneidung hydraulisch 2-stufig
L..G. = Leistungsregler mit Druckabschneidung hydraulisch ferngesteuert
Leistungsregler mit Load Sensing:
L…S = Leistungsregler mit Load Sensing
L…S2 = Leistungsregler mit Load Sensing elektr. prop. übersteuerbar, 24 V
L…S5 = Leistungsregler mit Load Sensing hydr. prop. übersteuerbar
Leistungsregler mit Hubbegrenzung:
L…H1 = negative Kennung, ∆p = 25 bar
L…H5 = negative Kennung, ∆p = 10 bar
L…H2 = positive Kennung, ∆p = 25 bar
L…H6 = positive Kennung, ∆p = 10 bar
L…U1 = positive Kennung, U = 12 V
L…U2 = positive Kennung, U = 24 V
Druckregler:
DR = Druckregler
DRS = Druckregler mit Load Sensing
DRG = Druckregler ferngesteuert
DRL = Druckregler für Parallelbetrieb
Hydraulische Verstellung, steuerdruckabhängig:
HD1 = (positive Kennung), ∆p = 10 bar
HD2 = (positive Kennung), ∆p = 25 bar
HD.D = mit Druckabschneidung
HD.G = mit Druckabschneidung, ferngesteuert
Elektrische Verstellung, mit Proportionalmagnet:
EP1 = (positive Kennung), U = 12 V
EP2 = (positive Kennung), U = 24 V
EP.D = mit Druckabschneidung
EP.G = mit Druckabschneidung, ferngesteuert
Typschlüssel Beispiel:
A11V | L | O | 130 | LR | 1 | 0 | R | N | Z | D | 12 | N00 | P
Aufschlüsselung eines Typenschlüssels:
A11V = Axialkolbenmaschine
L = Ladepumpe (Impeller)
O = Betriebsart
130 = Nenngröße
LR = Regel- und Verstelleinrichtung
1 = Baureihe
0 = Index
R = Drehrichtung
N = Dichtungen
Z = Wellenende
D = Anbauflansch
12 = Anschluss für Arbeitsleitungen
N00 = Durchtrieb
Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO 145 - 280 Baureihe 40
Alle Nenngrößen der Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO 145 - 280 auf einen Blick:
- A11VLO 145
- A11VLO 175
- A11VLO 210
- A11VLO 280
Die unterschiedlichen Verstellarten (Verstellgeräte) der Hydromatik Hydraulikpumpe A11VLO 145 - 280:
LR = Leistungsregler fest eingestellt
Leistungsregler mit Übersteuerung elektrisch proportional:
L3 = negative Kennung, U = 12 V
L4 = negative Kennung, U = 24 V
Summenleistungsregler, Übersteuerung hydraulisch proportional, Hochdruck, negative Kennung:
CR = mit Anschlag
PR = ohne Anschlag
Hubverstellung:
E1 = elektrisch proportional, positive Kennung, U = 12 V
E2 = elektrisch proportional, positive Kennung, U = 24 V
H3 = hydraulisch proportional, Steuerdruck, negative Kennung, ∆p = 25 bar
H4 = hydraulisch proportional, Steuerdruck, positive Kennung, ∆p = 25 bar
Druckregler:
DR = Druckregler mit einseitiger Ausschwenkung, fest eingestellt
Typschlüssel Beispiel:
A11V | LO | 145 | LR | DR | E1 | S0 | A | 0 | 0 | 40 | M | R | V | D4 | T1 | 1 | E | U000 | 0 | 0
Aufschlüsselung eines Typenschlüssels:
A11V = Axialkolbenmaschine
LO = Betriebsart
145 = Nenngröße
LR = Regel- und Verstelleinrichtung
DR = Zusatzregler: Druckregler
E1 = Zusatzregler: Hubverstellung bzw. Entlastung
S0 = Zusatzregler: Load Sensing
A = Drucklose Grundstellung und Fremdstelldruckversorgung
0 = Stecker für Magnete
0 = Schwenkwinkelsensor
40 = Baureihe
M = Ausführung der Anschluss- u. Befestigungsgewinde
R = Drehrichtung
V = Dichtungen
D4 = Anbauflansche
T1 = Triebwellen
1 = Anschluss für Arbeitsleitungen
E = Triebwerkausführungen
U000 = Durchtrieb
0 = Sensoren
0 = Standard-/Sonderausführung
Sie wünschen eine Reparatur, Instandsetzung, Ersatzteile oder eine neue A11VLO Hydraulikeinheit? Dann sind wir gerne für Sie da.