Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Hydraulische Maschinen in einer Fabrik

Was ist Hydraulik?

Alles Wichtige im Überblick

Hydraulik ist eine funda­mentale Techno­logie, die in zahl­reichen Industrie­zweigen und technischen An­wendungen eine Schlüssel­rolle spielt. Der Be­griff leitet sich aus den alt­griechischen Wörtern „hydro“ (Wasser) und „aulos“ (Rohr) ab. Im Kern be­fasst sich die Hydraulik mit dem Strömungs­verhalten von Flüssig­keiten und deren Nutzung zur Kraft- und Energie­übertragung.

Grundprinzip der Hydraulik

Das Grund­prinzip der Hydraulik basiert auf dem Pascal’schen Gesetz: Druck, der auf eine Flüssig­keit in einem ge­schlossenen System aus­geübt wird, ver­teilt sich gleich­mäßig in alle Rich­tungen. Dies er­möglicht die effiziente Über­tragung von Kräften über große Dis­tanzen und die Ver­viel­fachung von Kräften.

Hydraulische Systeme und ihre Komponenten

Baukran-Fahrzeug auf einem Parkplatz

Varianten hydraulischer Kraft­übertragung

Es gibt drei Hauptvarianten der hydrau­lischen Kraft­­übertragung:

  • Hydrodynamischer An­­trieb
  • Viskose­kupplung
  • Hydrostatischer An­­trieb

Bei Baumaschinen wird primär der hydro­­statische An­­trieb genutzt, da er eine stufen­­lose Ver­­stellung der abtrieb­­seitigen Geschwindig­­keit er­möglicht.

Hydraulisches Öl mit Luftblasen

Hydraulikflüssigkeiten

Hydraulik-Flüssigkeiten sind spezielle Druck­­flüssig­­keiten, die als Medien zur Über­­tragung von Ener­gie oder Signalen in Hydraulik­­anlagen dienen. Typischer­­weise werden Mineral­­öle nach DIN 51524 Teil 2 HLP ver­wendet, aber auch andere Flüssig­­keiten wie bio­­logisch abbau­­bare Öle oder Wasser-Glykol-Ge­mische können zum Ein­­satz kommen.

Über 35 Jahre Hydraulik-Kom­petenz
in ver­schieden­sten Branchen.

    Industrielles Hydrauliksystem in einer Fabrik

    Industriehydraulik

    Hydrauliksysteme für Produktions­maschinen in der Auto­mobil-, Metall- und Kunst­stoff­industrie sowie Logistik

    Schaufelbagger mit beladener Schaufel auf einer Baustelle

    Mobilhydraulik

    Hydrauliksysteme für land­wirtschaftliche Fahr­zeuge sowie Fahr­zeuge der Bau­industrie.

    Hydraulik-Presse in einem Fabrikgebäude zur Formung von Metall und Blech

    Hydraulische Pressen

    Hydraulikkomponenten in hydrau­lischen Pressen, um Bau­­teile zu formen, zu biegen, zu stanzen oder zu ver­­pressen.

    Nahaufnahme einer Hydraulischen Spritzgussmaschine

    Spritzgussanlagen

    Hydrauliktechnik in der Spritz­guss­technik u.a. zum Form­schließen und -öffnen sowie Druck- und Temperatur­steuerung.

    Hydraulische Präzisions-Bohranlage an einem Steinbruch

    Bohranlagen

    Hydraulikkomponenten für die Öl- und Gas­­förderung, den Tunnel­bau, Geo­thermie-Pro­jekte oder Er­kundungs­­bohrungen.

    ein Frachtschiff wird von Hydraulischen Ladekränen entladen

    Schiffshydraulik

    Hydrauliktechnik für die Steu­erung von Antriebs­systemen und Lade­einrich­tungen unter extremen Be­dingungen.

    Tunnel der sich in der Konstruktion befindet

    Tunnelbau

    Schwerlast-Hydrauliksysteme für Tunnel­­vortriebs­­maschinen, Hebe­­vor­richtungen und hydraulisch ge­steuerte Trans­port­anlagen.

Eine Hydraulik-Komponente in einem Pruefstand hinter einer Glasscheibe

Herausforderungen der Hydraulik

Hydraulische Systeme bieten zahl­reiche Vor­teile, bringen jedoch auch Heraus­forderungen mit sich:

  • Leckagen: Können zu Umwelt­verschmutzung und System­ausfällen führen.
  • Ölverschmutzung: Erfordert regel­mäßige Filtra­tion und Wartung.
  • Energieverluste: Durch Wärmeentwicklung, ins­besondere bei älteren Sys­temen.
  • Sicherheitsrisiken: Hohe Drücke können bei unsach­gemäßer Hand­habung gefährlich sein.
Nahaufnahme Annahme und Diagnose

Wie HK Hydraulik Ihnen helfen kann

Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Reparatur, Wartung und Instand­setzung von Hydraulik­systemen stehen wir Ihnen bei all diesen Heraus­forderungen zur Seite. Ob Leckage­prüfung, Austausch ver­schlissener Bau­teile oder regel­mäßige Wartungs­arbeiten – wir sorgen dafür, dass Ihre Hydraulik­systeme sicher und effi­zient arbeiten.

Unsere Services umfassen: 

  • Hydraulikpumpen- und Motoren-Reparaturen sowie Instandsetzungen
  • Zylinder- und Ventilinstandsetzungen
  • Ölanalysen und Filterwechsel
  • Microfiltration mit Filterungsanlagen
  • Prüfung und Modernisierung bestehender Anlagen
  • Vor-Ort-Service, Fehlersuche
  • Ein- und Ausbau von Hydraulikkomponenten